Buy Now Pay Later - Risiken die Sie kennen sollten

14.11.2023

Finanzen

In der heutigen Welt des Online-Shoppings und der digitalen Transaktionen gewinnt das Konzept des Bezahlen nach Plan (Buy Now, Pay Later - BNPL) zunehmend an Popularität. Diese Methode ermöglicht es Verbrauchern, Waren zu erwerben und sie in Raten zu bezahlen, ohne sofort den vollen Betrag zu entrichten. BNPL-Angebote sind grundsätzlich nicht nachteilhaft für Verbraucher. Laut der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist jedoch bei häufigem Gebrauch von BNPL viel Disziplin erforderlich um den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Buy-Now-Pay-Later-Käufe werden nämlich weniger als echte Geldausgaben empfunden. Trotz des Komforts, den Buy-Now-Pay-Later bietet, sind damit also gewisse Risiken verbunden, die Verbraucher sorgfältig abwägen sollten.

Buy-Now-Pay-Later-Anbieter

Einige der größten BNPL-Anbieter sind Klarna, PayPal, Apple Pay Later und Riverty (vormals: After Pay)

Klarna ermöglicht seinen Nutzern eine auf bis zu 36 Monate aufgeteilte verzinste Ratenzahlung. Der effektive Jahreszins kann bis zu 14,79 Prozent pro Jahr betragen. Bei einem Kaufwert von 350 Euro und sechs Ratenzahlungen aufgeteilt auf sechs Monate entstehen zusätzliche Kosten von rund 25,90 Euro.

Bei PayPal können Ratenzahlungen auf bis zu 24 Monate aufgeteilt werden. Der effektive Jahreszins liegt hier zwischen 9,99 und 11,99 Prozent.

Mit Apple Pay Later können Zahlungen zinsfrei innerhalb von 6 Wochen in Raten zurückgezahlt werden. Diese Option ist jedoch vorerst nur in den USA verfügbar.

Riverty-Kunden können ihre offenen Rechnungen innerhalb von 2 Wochen zinsfrei bezahlen. Bei Zahlungsverzug fallen jedoch Säumniszuschläge an.

Schuldenakkumulation: Eine potenzielle Schuldenfalle

Die scheinbare Freiheit, ohne sofortige Bezahlung zu kaufen, kann zu unüberlegten Ausgaben führen. Ratenzahlungen ermöglichen zwar den Zugang zu begehrten Produkten, bergen aber die Gefahr, dass sich die Raten summieren und außer Kontrolle geraten. Dies kann zu finanziellen Schwierigkeiten führen, die die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Käufers übersteigen.

Zinsen und Gebühren: Versteckte Kosten

Viele BNPL-Anbieter erheben Zinsen oder Gebühren für verspätete Zahlungen. Verpasste Fristen können zu erheblichen Zinsaufschlägen führen, die den ursprünglichen Kaufpreis deutlich erhöhen. Diese Zinsen und Säumniszuschläge können bei verlängertem Zahlungsverzug auf erheblich Summen ansteigen. Dadurch könnten Kunden letztendlich mehr bezahlen als bei einem sofortigen Kauf. Auch birgt dies das Risiko, dass die Schulden bei Zahlungsunfähigkeit immer weiter ansteigen und letztendlich außer Kontrolle geraten.

Kreditwürdigkeit: Auswirkungen auf die Bonität

Obwohl BNPL in der Regel nicht als Kredit gemeldet wird, können verspätete Zahlungen oder Nichtzahlung die Kreditwürdigkeit beeinträchtigen. Dies kann sich negativ auf zukünftige Kreditmöglichkeiten auswirken und die Fähigkeit einschränken, Kredite für wichtige Anschaffungen oder Investitionen zu erhalten.

Impulsives Kaufverhalten: Gefahr des Überkonsums

Die Einfachheit und Bequemlichkeit von BNPL können zu impulsivem Kaufverhalten führen. Kunden könnten Dinge kaufen, die sie weder benötigen noch langfristig bezahlen können. Zudem können höherpreisige Produkte durch die Zahlung in Raten günstiger wirken als sie tatsächlich sind und somit zum Kauf anregen. Diese Art des Einkaufs kann zu unnötigen Schulden und finanziellen Belastungen führen.

Abhängigkeit von Technologie und Datenschutz: Risiken für Sicherheit und Privatsphäre

BNPL-Dienste sind digital und erfordern oft die Offenlegung sensibler Daten. Die Abhängigkeit von Technologie und der Austausch sensibler Informationen birgt potenzielle Risiken für Datenschutz und Sicherheit. Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen könnten zu Datenlecks oder betrügerischen Aktivitäten führen und die Privatsphäre der Verbraucher gefährden.

Fazit

Diese RIsiken zu identifizieren und zu verstehen ist entscheidend, um die potenziellen Fallstricke von BNPL zu erkennen und so diese Zahlungsmethode verantwortungsvoll und bedacht zu nutzen. Indem Verbraucher sich über diese Aspekte informieren und ihre finanzielle Situation sorgfältig berücksichtigen, können sie die Vorteile, welche BNPL bietet, besser ausnutzen, ohne finanzielles Risiko.


Dennis Meising
Privatinsolvenz-anwalt.de Team

Aktuelle Themen


20.11.2023
Vollstreckungsbescheid widersprechen:
So geht’s!
Der Erhalt eines Vollstreckungsbescheids kann eine überwältigende Situation darstellen, doch es gibt klare Schritte, um diesem Bescheid wirksam zu widersprechen. Ein Vollstreckungsbescheid ist…


28.12.2023
Überschuldung erklärt - Bedeutung, Ursachen und Lösungen!
Etwa sieben Millionen Erwachsene in Deutschland sind so verschuldet, dass sie ihre finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Doch wie erkennt man, ob man selbst von Schulden …